Kurznachrichten

Drei Kilometer hohe Aschewolke Indonesischer Vulkan Krakatau ausgebrochen

imago73293431h.jpg

(Foto: imago/Leemage)

Der indonesische Vulkan Krakatau ist ausgebrochen und hat eine riesige Aschewolke ausgestoßen. Die Aschesäule über dem Krater habe eine Höhe von drei Kilometern, erklärte die Überwachungsstation in der Nähe des auch als Anak Krakatoa bekannten Vulkans. Berichte über mögliche Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor. Die Überwachungsstation warnte Anwohner im Umkreis von fünf Kilometern vor jeglichen Aktivitäten im Freien.

Die Behörden hatten die Warnstufe für den Krakatau bereits im vergangenen Jahr nach einer starken Zunahme seiner Aktivität auf die zweithöchste Stufe erhöht. 2018 war der Krater des Vulkans nach einer großen Eruption teilweise eingestürzt. Dabei rutschten Teile des Kegels ins Meer und lösten einen Tsunami aus; mehr als 400 Menschen kamen ums Leben, tausende weitere wurden verletzte.

In Indonesien gibt es fast 130 aktive Vulkane. Der aus mehr als 17.000 Inseln bestehende Staat in Südostasien liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo mehrere Erdplatten zusammenstoßen. Dort kommt es häufig zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen