Kurznachrichten

GfK-Konsumklima Konsumstimmung in Deutschland sehr schlecht

Eine Passantin geht mit einer Einkaufstasche durch die Innenstadt.

Eine Passantin geht mit einer Einkaufstasche durch die Innenstadt.

(Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbi)

Die hohen Inflationsraten und die damit deutlich geschrumpfte Kaufkraft belasten die Konsumstimmung in Deutschland schwer. Das vom Marktforschungsinstitut GfK ermittelte Konsumklima für Oktober sinkt auf minus 42,5 Punkte. Vor allem die Einkommenserwartung der Verbraucherinnen und Verbraucher ist dafür verantwortlich: Sie rutschte im September auf den tiefsten Stand seit Beginn der Umfragen für Gesamtdeutschland 1991, wie die GfK am Mittwoch mitteilte.

"Viele Haushalte sind momentan gezwungen, deutlich mehr Geld für Energie auszugeben beziehungsweise für deutlich höhere Heizkostenabrechnungen zurückzulegen", erläuterte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. Entsprechend müssten sie bei anderen Ausgaben, wie zum Beispiel neuen Anschaffungen, sparen. Das lasse das Konsumklima "auf ein neues Rekordtief abstürzen".

Die Konjunkturerwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher sind laut GfK-Umfrage fast so schlecht wie zuletzt in der Finanz- und Wirtschaftskrise im Mai 2009. "Sowohl Unternehmen als auch private Haushalte sorgen sich um die explosionsartig gestiegenen Energiekosten", sagte Bürkl. Einige energieintensive Unternehmen hätten bereits ihre Produktion zurückgefahren. Weitere Produktionseinschränkungen drohten durch die anhaltenden Lieferengpässe aufgrund unterbrochener Lieferketten.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen