Erhebung des Instituts Insa Mehrheit der Bevölkerung für Einhaltung der Schuldenbremse ab 2024
21.02.2023, 09:43 Uhr
(Foto: IMAGO/Chris Emil Janßen)
Im Streit um die Einhaltung der Schuldenbremse ab 2024 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner eine Mehrheit der Bevölkerung hinter sich. 57 Prozent sprachen sich nach einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Instituts Insa für die "Bild"-Zeitung dafür aus, die Schuldenregel nicht wieder auszusetzen. 27 Prozent waren anderer Meinung.
Besonders hoch ist die Zustimmung zur Schuldenbremse den Angaben zufolge unter Anhängern der Union. Danach sind 68 Prozent der Wähler von CDU/CSU für die Einhaltung ab 2024. Bei den FDP- und AfD-Anhängern sind es jeweils 64 Prozent. Unter Wählern von SPD und Grünen sind jeweils 59 Prozent für die Einhaltung im nächstem Jahr. Insa befragte für die Erhebung vom 17. bis zum 20. Februar 1002 Wahlberechtigte.
Die Parteien der Ampel-Koalition streiten seit Tagen über die Prioritäten für den Haushalt 2024. Aus der SPD kommen Rufe nach einer erneuten Aussetzung der Schuldenbremse, um Vorhaben der Koalition zu finanzieren. Bundesfinanzminister Christian Lindner lehnt dies ebenso wie Steuererhöhungen kategorisch ab.
Quelle: ntv.de, AFP