Kurznachrichten

Anstieg auf 14,60 Euro bis 2027 Mehrheit der Deutschen erwartet wachsende Inflation durch Mindestlohn-Erhöhung

499038227.jpg

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger rechnet einer Umfrage zufolge damit, dass die geplanten Mindestlohn-Erhöhungen spürbare Preissteigerungen nach sich ziehen werden. Nach einer repräsentativen Erhebung des Instituts Insa gehen 76 Prozent der Befragten davon aus, dass die Inflation nach Anhebung des Mindestlohns anziehen wird, wie die "Bild"-Zeitung berichtete. Dagegen erwarteten 15 Prozent der Bundesbürger keinen Preiseffekt, neun Prozent äußerten sich nicht.

Bei Anhängern von CDU/CSU und BSW war die Sorge vor Preiserhöhungen demnach mit jeweils rund 80 Prozent am größten. Am geringsten war sie bei Anhängern der Grünen mit gut 65 Prozent. Die Mindestlohnkommission hatte der Bundesregierung am Freitag empfohlen, die Verdienstuntergrenze im kommenden Jahr zunächst von derzeit 12,82 Euro auf 13,90 Euro zu erhöhen. 2027 soll dann eine weitere Anhebung auf 14,60 Euro folgen. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigte an, die Umsetzung dieser Empfehlung einzuleiten. Nach Angaben der "Bild" befragte Insa für die Zeitung vom 27. Juni bis 30. Juni insgesamt 1004 Wahlberechtigte.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen