Kurznachrichten

Einnahmen wachsen langsamer Steuereinnahmen von Bund und Ländern steigen im Juli um 3 Prozent auf 65,7 Milliarden Euro

219470721.jpg

(Foto: picture alliance / SZ Photo)

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im Juli 2025 deutlich moderater gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat summierten sie sich auf 65,74 Milliarden Euro, ein Plus von 3,0 Prozent, wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Donnerstag veröffentlicht werden soll.

Im Juni hatte das Plus noch bei mehr als sieben Prozent gelegen. In den ersten sieben Monaten zusammen wurden 513,3 Milliarden Euro eingenommen, 7,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Im Juli gab es unter anderem größere Zuwächse bei der Lohnsteuer, Einkommensteuer, Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer. Bei der Mehrwertsteuer gab es nach zuletzt stärkeren Steigerungen dagegen einen Rückgang.

Zu den wirtschaftlichen Perspektiven äußerte sich das Ministerium zurückhaltend: "Die Konjunktur gibt derzeit keine Impulse für das Steueraufkommen." Die deutsche Wirtschaft war im zweiten Quartal leicht geschrumpft. "Frühindikatoren deuten kurzfristig nicht auf eine Beschleunigung der wirtschaftlichen Dynamik hin."

Quelle: ntv.de, rts

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen