Kurznachrichten

Aussichten für 2023 Wirtschaftsverbände in Deutschland rechnen mit Geschäftsrückgang

Eine Passantin geht mit einer Einkaufstasche durch die Innenstadt.

Eine Passantin geht mit einer Einkaufstasche durch die Innenstadt.

(Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbi)

Wirtschaftsverbände in Deutschland bewerten die Aussichten für das kommende Jahr merklich schlechter als vor einem Jahr. Für 2022 hatte keiner der 49 vom Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) befragten Wirtschaftsverbände mit einem Geschäftsrückgang gerechnet - in der aktuellen Verbandsumfrage sind es hingegen 30. Allerdings ist demnach kein starker Investitionseinbruch zu erwarten und auch die Beschäftigungsprognose bleibt stabil.

"Wichtige Belastungsfaktoren - Gefahr einer Gasmangellage, Energie- und Rohstoffpreise, Materialengpässe - haben sich zuletzt zwar entspannt", erklärte der IW-Ökonom Michael Grömling zu der Umfrage. Auch wende der Staat "gewaltige" Summen auf, um die Auswirkungen der Energiepreiskrise abzumildern. "Die geopolitische Lage hat sich jedoch keineswegs entspannt."

Eine besondere Sorge der Wirtschaftsverbände ist demnach die Energieversorgung im nächsten Winter. Auch die eher schlechten Aussichten für die Weltkonjunktur und die letztlich unvermeidlichen Auswirkungen der hohen Energiepreise auf den privaten Konsum trüben laut IW die Aussichten.

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen