Kurznachrichten

Um 13,8 Prozent Zahl der Lehramtsabsolventen an deutschen Universitäten gesunken

Ein Informatikstudent sitzt bei einer digitalen Vorlesung allein im Auditorium maximum.

Ein Informatikstudent sitzt bei einer digitalen Vorlesung allein im Auditorium maximum.

(Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralb)

Im vergangenen Jahr haben in Deutschland rund 28.900 Frauen und Männer ihre Abschlussprüfung für ein Lehramtsstudium bestanden.

Das waren zwar 3,8 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020, als viele Prüfungen pandemiebedingt verschoben werden mussten, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Im Zehnjahresvergleich sei die Zahl der Lehramtsabsolventen hingegen um 13,8 Prozent gesunken.

Gut ein Fünftel (21 Prozent) der Abschlüsse zum Master oder 1. Staatsexamen sei im Fach Germanistik abgelegt worden. Es folgten Erziehungswissenschaften (17,4 Prozent), Anglistik und Amerikanistik (9,7 Prozent), Mathematik (8,2 Prozent), Biologie (5,5 Prozent), Geschichte (4,5 Prozent) und Sport(3,8 Prozent).

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen