Käufer aus der BrancheA.T.U geht an französischen Besitzer
Die Werkstattkette A.T.U ist in den vergangenen Jahren herumgereicht worden. Nun aber könnte sich eine langfristige Lösung anbahnen, denn für das Unternehmen interessiert sich jemand vom Fach. Allerdings gibt es noch eine Hürde.
Die kriselnde Werkstattkette A.T.U Auto-Teile Unger geht an den französischen Konkurrenten Mobivia. Voraussetzung für die Übernahme sei, dass sich A.T.U mit seinen größten Vermietern auf die langfristige Reduzierung der Mietkosten für die Werkstätten auf marktübliche Niveaus einige, erklärten die Unternehmen gemeinsamen. Zusammen kommen Mobivia und A.T.U. mit knapp 2000 Werkstätten und mehr als 20.000 Mitarbeitern auf einen Umsatz von rund 2,7 Milliarden Euro. "Deutschland ist der größte europäische Markt für unsere Branche und ein neuer Markt für uns", sagte Mobivia-Chef Olivier Melis.
A.T.U betreibt 577 Werkstätten in Deutschland sowie 25 in Österreich und 6 in der Schweiz. Im Geschäftsjahr 2015/16 (bis zum 30. Juni) erlöste das Unternehmen rund eine Milliarde Euro. Mobivia ist mit rund 1300 Service-Punkten unter Markennahmen wie Norauto oder Midas in 16 Ländern Europas, Afrikas und Südamerikas aktiv. Die in Lille ansässige Gesellschaft befindet sich im Privatbesitz und setzte 2015 mit rund 11.000 Mitarbeitern rund 1,76 Milliarden Euro um.
A.T.U war Ende 2013 an seine Gläubiger um den Hedgefonds Centerbridge gefallen, nachdem der Finanzinvestor KKR kein frisches Geld mehr in das Unternehmen stecken wollte. Die neuen Investoren erließen A.T.U 600 Millionen Euro Schulden und suchen nun den Ausstieg. Seit gut einem Jahr bemüht sich eine neue Geschäftsführung um den ehemaligen Chef von Conrad Electronic, Jörn Werner, darum, das Geschäft von A.T.U zu stabilisieren. "Aus dem Zusammenschluss mit der Mobivia Groupe ergeben sich wesentliche strategische Synergien, etwa in den Bereichen Einkauf, Logistik oder durch den Austausch von technischem Know-how", sagte Werner. Die Partner gehen davon aus, dass die Übernahme bis zum Jahresende abgeschlossen werden kann.
