Wirtschaft

Konsequenz für Flugzeugbauer Boeing reduziert seine 737-Produktion drastisch

Im Endmontagewerk in Renton, USA, werden die von Pannen geplagten 737 MAX Flugzeuge gebaut.

Im Endmontagewerk in Renton, USA, werden die von Pannen geplagten 737 MAX Flugzeuge gebaut.

(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

Eine Flugzeugtür löst sich in der Luft, falsch gebohrte Löcher, ein loses Rumpfteil: Da die amerikanische Flugzeugbehörde Boeing wegen zahlreicher Pannen verschärft kontrolliert, zieht der Konzern weitere Konsequenzen und schraubt seine Produktion runter. Mit Folgen für die Fluggesellschaften.

Beim Flugzeugbauer Boeing ist die Produktion des Modells 737 MAX Insidern zufolge in den letzten Wochen stark gesunken. Grund seien verschärfte Kontrollen im Werk durch die US-Behörden, erklärten Branchen-Insider. Außerdem würden die Bänder langsamer liefern, damit noch ausstehende Arbeiten an fast fertigen Maschinen abgeschlossen werden könnten.

Boeing
Boeing 218,38

Die Flugaufsicht FAA hat Boeing eine Obergrenze von 38 neuen Jets pro Monat gesetzt, nachdem im Januar bei einer 737 MAX wegen eines Montagefehlers ein Teil der Außenwand in der Luft herausgefallen war. Den Insidern zufolge sank die Produktionsrate Ende März sogar auf einen einstelligen Wert. Zudem hat Boeing mit Engpässen bei der Wartung einiger Triebwerke zu kämpfen, sodass die Flugzeuge nach ihrer Inbetriebnahme monatelang stillstehen. Erst vor wenigen Tagen hatte Boeing infolge der Probleme den Rückzug von Konzernchef Dave Calhoun zum Jahresende angekündigt.

Der Produktionsrückgang dürfte Auswirkungen auf die gesamte Luftfahrtindustrie haben, da die Fluggesellschaften mangels Maschinen ihren Flugplan zusammenstreichen oder bestehende Leasingverträge verlängern werden, um die Nachfrage zu decken.

Auch der Rivale Airbus aus Europa baut weniger Maschinen als geplant. Derzeit würden monatlich etwa 50 Jets der A320 Neo-Familie produziert. Anfang des Jahres seien hingegen noch 58 Flugzeuge pro Monat geplant gewesen, so Branchenkreise. Da Boeing aber die Produktion stark drosseln musste, um die Behörden von einem reibungslosen Betriebsablauf zu überzeugen, habe Airbus seinen Vorsprung auf dem Markt für diese Jets ausgebaut.

Quelle: ntv.de, gri/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen