Wirtschaft

Plädoyer für höhere Reichensteuer Buffett fühlt sich "verhätschelt"

US-Präsident Obama erhält Unterstützung von Investmentlegende Buffett. Der 80-Jährige fordert großere finanzielle Opfer für Reichen des Landes. Obama hat sich beim Poker um die Anhebung der US-Schuldengrenze nicht gegen die Republikaner durchsetzen können.

Warren Buffett will mehr Steuern zahlen.

Warren Buffett will mehr Steuern zahlen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zum Abbau der hohen Staatsverschuldung in den USA hat der Milliardär und Starinvestor Warren Buffett höhere Steuern für Superreiche gefordert. "Es ist an der Zeit für unsere Regierung, dass sie Ernst macht mit den gemeinsamen Opfern", schrieb der 80-Jährige in der "New York Times". Seine Freunde und er seien lange genug von einem milliardärsfreundlichen Kongress "verhätschelt" worden.

Buffett ist Chef der Investmentfirma Berkshire Hathaway und einer der reichsten Männer Welt. Im vergangenen Jahr zahlte er knapp sieben Mio. Dollar Steuern. "Das hört sich nach viel Geld an. Aber es entspricht lediglich 17,4 Prozent meines versteuerbaren Einkommens - und das ist sogar ein geringerer Prozentsatz als ihn jeder andere der 20 Mitarbeiter in unserem Büro zahlte", schrieb Buffett. Deren Sätze lägen zwischen 33 und 41 Prozent.

Kritikern entgegnete er, höhere Steuersätze für Superreiche würden Investitionen nicht abwürgen. "Menschen investieren, um Geld zu machen, und mögliche Steuern haben sie noch nie abgeschreckt."

Obama wollte Reichensteuer

Nach monatelangem Gezerre hatten sich die Demokraten von Präsident Barack Obama und die Republikaner Anfang August im Kongress auf eine Anhebung der gesetzlichen Schuldengrenze geeinigt und damit eine Zahlungsunfähigkeit der USA in letzter Minute abgewendet. In der Folge stufte die Ratingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit der USA herunter, was die Unsicherheit an den Finanzmärkten verstärkte.

Der Kompromiss sieht neben der Anhebung des Schuldenlimits nun Ausgabenkürzungen in den kommenden zehn Jahren von mehr als zwei Billionen Dollar vor. Eine von Obama geforderte Reichensteuer gehört nicht dazu.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen