Wirtschaft

Gute Berichtssaison treibt Kurs DAX erreicht den nächsten Rekordwert

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Knackt schon wieder ein Allzeithoch: der DAX.

Knackt schon wieder ein Allzeithoch: der DAX.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Wall Street verleiht dem DAX erneut Rückenwind, sodass dieser auf ein neues Allzeithoch klettert. Zum wiederholten Mal in den vergangenen Tagen. Dabei gibt es mehrere Treiber für den Aufschwung.

Am deutschen Aktienmarkt ist die Rekordjagd des DAX in eine neue Runde gegangen. Der deutsche Leitindex baute seine Gewinne im Tagesverlauf kontinuierlich aus und erreichte bei gut 17.198 Punkten eine Bestmarke. Am Mittag stand der DAX 0,86 Prozent im Plus bei 17.194 Zählern. Auf Wochensicht deutet sich ein Gewinn von gut anderthalb Prozent an.

Erst am Donnerstag hatte der DAX ein Rekordhoch erreicht. In Erwartung langfristig sinkender Zinsen in den USA und im Euroraum greifen Investoren bei Aktien zu. Anleger hoffen, dass eine geldpolitische Wende der Konjunktur neuen Schwung verleiht.

DAX
DAX 23.753,35

Der MDAX der mittelgroßen Werte stieg am Freitag um 0,59 Prozent auf 26.212 Punkte. Für den EuroStoxx 50, den Leitindex der Eurozone, ging es um 0,77 Prozent nach oben. Kurstreiber sind nach wie vor gute Nachrichten von der Berichtssaison. Sie läuft auf beiden Seiten des Atlantiks sehr gut. Allerdings könnten die neuen Hochs auch mit dem kleinen Verfalltag zusammenhängen, geben Händler zu bedenken. Hier gebe es Eindeckungsbedarf vom Optionsmarkt, der aber bereits am Montag wieder in sich zusammenfallen werde.

Im Marktfokus stehen aktuell vor allem neue US-Inflationsdaten: Am Nachmittag werden die Erzeugerpreise (PPI) für Januar vorgelegt. Bei den Unternehmenszahlen überrascht weiter die Autoindustrie. Nun hat auch Hella gute Ergebnisse vorgelegt, nachdem im Wochenverlauf schon Stellantis, Renault und Michelin die Märkte überzeugt hatten. Hella notieren 0,5 Prozent im Minus. Für VW, BMW und Mercedes-Benz geht es jedoch um bis zu 1,3 Prozent nach oben. Autozulieferer Valeo steigen um 2,3 Prozent und Forvia um 2,5 Prozent, Continental steigen im DAX um 1,1 Prozent.

Quelle: ntv.de, lme/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen