Profitieren vom E-Erfolg Tesla elektrisiert Daimler
31.10.2013, 17:50 Uhr
Knapp fünf Prozent hält Daimler bereits an Tesla. Zudem liefert der Elektroauto-Bauer Batterien und Antriebe an den Dax-Konzern. Doch der will noch mehr - und vor allem vom Tesla-Boom ein Stück abhaben.
Der Elektroauto-Pionier Tesla fährt seit zwei Quartalen in d en schwarzen Zahlen - und vom Erfolg des US-Autobauers will auch Anteilseigner Daimler profitieren: Nach den Worten von Finanzchef Bodo Uebber will der Konzern seine Kooperation mit Tesla ausweiten. "Ich habe meinen Leuten gesagt, geht zurück zu Tesla und sucht weitere Möglichkeiten", sagte Uebber.
Daimler ist an Tesla mit 4,3 Prozent beteiligt. Zudem liefert das US-Unternehmen Elektromotoren und Batterien für den neuen Smart Fortwo und die B-Klasse mit Elektroantrieb. "Wir könnten noch mehr gebrauchen", sagte Uebber.
Neue Generation Kompaktwagen
Mit Blick auf die künftige Modellpalette erklärte der Manager, über die Kompaktwagen CLA und GLA hinaus arbeite Mercedes an seinen Plänen für die nächste, voraussichtlich 2018 startende Generation kleinerer Fahrzeuge. In der Diskussion seien verschiedene Strategien, die neuen Kompaktwagen gemeinsam mit den Partnern Renault-Nissan in Mexiko zu produzieren.
"Entschieden ist aber noch nichts", ergänzte Uebber. Daimler sei ein Spätzünder, was dieses Autosegment anbelangt. Doch seien die Kompaktwagen wichtig, um an eine breitere und jüngere Kundschaft heranzukommen.
Die jüngsten Quartalszahlen der Schwaben waren überraschend gut ausgefallen: Zahlreiche neue Automodelle und Kostensenkungen bescherten den Schwaben erstmals seit Anfang vergangenen Jahres ein kräftiges Plus beim Betriebsgewinn. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) aus dem laufenden Geschäft kletterte im sonst eher schwächeren Sommerquartal um 15 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartung der Analysten leicht. "Wir haben diesen Sprung geschafft, und wir haben damit die Grundlage gelegt für das Jahr 2014", so Uebber. Der Gewinnanstieg werde sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen, versprach er.
Tesla wiederum strebt auf den deutschen Markt. Ab Ende 2014 will das Unternehmen 10.000 Modelle hierzulande absetzen.
Quelle: ntv.de, bad/rts