Wirtschaft

Stichwort "Griechenland II" Das zweite Hilfspaket für Athen

(Foto: dapd)

Das zweite Hilfsprogramm für Griechenland, das unter dem Dach des Euro-Rettungsschirms EFSF laufen wird, soll ein Volumen von 130 Mrd. Euro haben. Die Summe setzt sich laut Entwurf wie folgt zusammen:

  • Ein Betrag von bis zu 94,5 Mrd. Euro dient der Finanzierung des neuen Hilfsprogramms, um die Zahlungsfähigkeit Griechenlands wiederherzustellen.
  • Bis zu 30 Mrd. Euro sollen entsprechend dem Beschluss des Euro-Gipfels im Februar "zur Auszahlung von 15 Prozent des Nennwertes der teilnehmenden Anleihen" verwendet werden.
  • Eine Summe von bis zu 5,5 Mrd. Euro dient für die Auszahlung der bis zum Tauschdatum aufgelaufenen Zinsen der teilnehmenden Anleihen.
  • Ein Betrag von bis zu 35 Mrd. Euro dient vorübergehend zur Absicherung des Eurosystems beziehungsweise der Europäischen Zentralbank (EZB) vor möglichen Verlusten im Rahmen der Refinanzierungsgeschäfte während der Umschuldung. Der Kredit soll danach rückabgewickelt und "aus dem Gesamtrahmen des Hilfsprogramms bedient werden".

Zusätzlich zu den 130 Mrd. Euro werden noch nicht genutzte 24,4 Mrd. Euro aus dem ersten Hilfspaket künftig vom EFSF ausgezahlt und nicht mehr als Kredite der anderen Euro-Länder.

Bis zu 23 Mrd. Euro aus diesem Programm sollen bereits zum Zeitpunkt des Anleihetauschs zur Rekapitalisierung der griechischen Banken bereitgestellt werden. Insgesamt verfügt der EFSF damit künftig also über Hilfsmöglichkeiten für Griechenland im Volumen von 154,4 Mrd. Euro.

Im ersten Hilfspaket hatten EU, EZB und der Internationale Währungsfonds (IWF) im April 2010 in einer gemeinsamen Aktion Hilfen im Volumen von 110 Mrd. Euro zusammengestellt. Die EU übernimmt dabei einen Anteil von 80 Mrd. Euro, der IWF 30 Mrd. Euro. Daraus hat Griechenland bisher 73 Mrd. Euro erhalten.

Die Griechenland-Retter überwiesen das Geld nicht in einem Rutsch, sondern in einzelnen Tranchen.

  • Die erste Tranche im Mai 2010 umfasste 20 Mrd. Euro
  • Die zweite Tranche im September 2010: 9 Mrd. Euro
  • Die dritte Tranche im Januar 2011: 9 Mrd. Euro
  • Die vierte Tranche im März 2011: 15 Mrd. Euro
  • Die fünfte Tranche im Juli 2011: 12 Mrd. Euro
  • Die sechste Tranche im Dezember 2011: 8 Mrd. Euro

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen