Viele Millionen Euro in Gefahr Diese Städte haben Geld bei Greensill im Feuer
10.03.2021, 15:45 Uhr
Wo ist das Geld? Monheim am Rhein hat 38 Millionen bei Greensill angelegt.
(Foto: picture alliance/dpa)
Vor einer Woche wurde die Bremer Greensill Bank von der Finanzaufsicht geschlossen. Jetzt melden sich immer mehr Kommunen, die Millionen bei dem Institut angelegt haben - und finanziellen Schaden fürchten.
Eine Woche nach der behördlichen Schließung der Greensill Bank kristallisiert sich langsam heraus, welche Kommunen bei dem Bremer Institut Geld angelegt haben. Laut Insidern sind insgesamt etwa 500 Millionen Euro derartiger Anlagen nicht über die private oder gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Im Folgenden eine Reihe von Städten und Gemeinden, die öffentlich gemacht haben, wie viel Geld sie bei der Greensill Bank angelegt haben.
- Monheim am Rhein/NRW 38 Millionen Euro
- Eschborn/Hessen 35 Millionen Euro
- Schwalbach am Taunus/Hessen 19 Millionen Euro
- Wiesbaden/Hessen 15 Millionen Euro
- Wiesbadens städt. Holding TriWiCon 5 Millionen Euro
- Osnabrück/Niedersachsen 14 Millionen Euro
- Nordenham/Niedersachsen 13,5 Millionen Euro
- Gießen/Hessen 10 Millionen Euro
- Garbsen/Niedersachsen 6 Millionen Euro
- Emmerich am Rhein/NRW 6 Millionen Euro
- Vaterstetten/Bayern 5,5 Millionen Euro
- Neckarsulm/Baden-Württemberg 5 Millionen Euro
- Mengen/Baden-Württemberg 3 Millionen Euro
- Bad Dürrheim/Baden-Württemberg 2 Millionen Euro
- Puchheim/Bayern 2 Millionen Euro
- Schauenburg/Hessen 1 Million Euro
Mehr dazu lesen Sie hier.
Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa