Waschmaschinen-Affäre hat Nachspiel Ermittler führen Razzia bei LG durch
26.12.2014, 16:36 Uhr
Die neuesten Waschmaschinen lassen sich per Handy fernsteuern. Vielleicht wird es in Zukunft sogar möglich sein, Zeugenaussagen von Waschmaschinen zu bekommen?
(Foto: REUTERS)
Die Ifa 2014 - Aussteller präsentieren die neueste Technik. Plötzlich fassen einige Mitarbeiter des Konzerns LG einen diabolischen Plan: Sie sabotieren die Türen der Waschmaschinen ihres Konkurrenten Samsung - so der Vorwurf. Eine Razzia soll nun Aufklärung bringen.
Weil Mitarbeiter des südkoreanischen Unternehmens LG bei einer Produktvorführung in Berlin Waschmaschinen ihres Konkurrenten Samsung beschädigt haben sollen, hat es in der LG-Zentrale in Seoul eine Razzia gegeben. Dabei hätten die Ermittler Dokumente und Computerfestplatten beschlagnahmt, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Auch die Haushaltsgerätefabrik von LG im südkoreanischen Changwon sei durchsucht worden. "Unser Büro wird von Ermittlern untersucht", sagte ein LG-Sprecher.
Samsung hatte Klage gegen mehrere hochrangige LG-Mitarbeiter, unter ihnen LG-Haushaltsgeräte-Chef Jo Seong-Jin, wegen Verleumdung, Sachbeschädigung und Geschäftsbehinderung eingereicht. Das Unternehmen wirft den LG-Mitarbeitern vor, bei der Ifa im September in Berlin Samsung-Maschinen vorsätzlich beschädigt zu haben.
Sicherheitskameras sollen Videobeweis liefern
Laut Samsung hatten Überwachungskameras aufgezeichnet, wie mehrere Männer, die später als die LG-Mitarbeiter identifiziert worden seien, die Türscharniere der Samsung-Waschmaschinen zerstörten. Samsung wirft LG zudem verleumderische Äußerungen über angeblich defekte Samsung-Waschmaschinen vor.
LG wies die Anschuldigungen in einer Erklärung zurück. Das Unternehmen sei "besorgt, dass seine Geschäftsaktivitäten und sein Markenimage ernsthaft durch die einseitige und unverschämte Ansicht seines Wettbewerbers leidet".
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung ist Weltmarktführer bei Handys und Flachbildfernsehern. Sein kleinerer Konkurrent LG zählt zu den größten Haushaltsgeräteherstellern weltweit. Die beiden Unternehmen liefern sich bereits seit Jahren eine erbitterte PR-Schlacht.
Quelle: ntv.de, spt/AFP