100 Millionen Fluggäste jährlich Ethiopian Airlines plant den größten Flughafen Afrikas
10.08.2024, 18:22 Uhr Artikel anhören
Der Flughafen soll über vier Start- und Landebahnen verfügen und Kapazität für 100 Millionen Passagiere haben.
(Foto: picture alliance / Rene Traut Fotografie)
Innerhalb von fünf Jahren will die größte Fluggesellschaft Afrikas, Ethiopian Airlines, einen gigantischen Flughafen bauen. Dieser soll außerhalb von Addis Abeda liegen und ein Vierzehntel der Bevölkerung Afrikas abfertigen können.
Die äthiopische Fluggesellschaft Ethiopian Airlines hat ein Abkommen zum Bau eines neuen Flughafens für sechs Milliarden US-Dollar (rund 5,5 Milliarden Euro) nahe der Hauptstadt Addis Abeba unterzeichnet. Der Flughafen soll nach seiner Fertigstellung in fünf Jahren jährlich 100 Millionen Passagiere abfertigen können, erklärte Airline-Chef Mesfin Tasew. Staatlichen Medien zufolge soll es der größte Flughafen Afrikas werden.
Nach den Worten von Tasew unterzeichneten die Fluggesellschaft und das in Dubai ansässige Beratungsunternehmen Dar eine Absichtserklärung zur Planung des Flughafens mit vier Start- und Landebahnen. Der Flughafen soll in Bishoftu etwa 40 Kilometer südöstlich von Addis Abeba liegen und sich über 35 Quadratkilometer erstrecken, erklärte Tasew weiter.
Seinen Angaben zufolge soll das Drehkreuz in zwei Phasen gebaut werden: Nach einer ersten Bauphase sollen jährlich 60 Millionen Passagiere abgefertigt werden können. Bei Fertigstellung soll die Kapazität dann 100 Millionen Fluggäste betragen - das entspricht etwa einem Vierzehntel der Gesamtpopulation Afrikas.
Ethiopian Airlines ist die größte Fluggesellschaft auf dem afrikanischen Kontinent. Für das Geschäftsjahr 2023/24 meldete sie einen Umsatz von sieben Milliarden US-Dollar und den Transport von 17,1 Millionen Passagieren. Der internationale Flughafen Bole in Addis Abeba, derzeit das Drehkreuz der Fluggesellschaft, kann jährlich bis zu 25 Millionen Passagiere abfertigen.
Quelle: ntv.de, gri/AFP