Suchmaschine probt Einzelhandel Google attackiert Amazon
02.12.2011, 06:55 Uhr
Mehr als 90.000 Quadratmeter groß: Warenlager sind die Knotenpunkte im Internet der Dinge.
(Foto: REUTERS)
Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon bekommt mächtige Konkurrenz: Der Suchmaschinenanbieter Google plant angeblich den Einstieg in das Geschäft mit Versandartikeln. Als Vorbild soll der Lieferservice "Prime" von Amazon dienen.
Der US-Internetkonzern Google will einem Medienbericht zufolge dem weltgrößten Onlinehändler Amazon Konkurrenz in seinem Kerngeschäft machen.
Google führe in den USA mit großen Einzelhändlern Gespräche, um gemeinsam einen schnellen Lieferservice aufzubauen, berichtet das "Wall Street Journal". Mehrere Einzelhändler hätten bereits Interesse an dem geplanten Projekt bekundet. Dazu zählten die US-Kaufhauskette Macy's, die Modekette Gap und den Büroartikel-Händler OfficeMax.
Kern der Gespräche sei der Aufbau eines gemeinsamen Lieferservices. Der Dienst solle den Kunden die im Internet bestellten Waren gegen eine geringe Gebühr bringen.
Google sei vom Erfolg von Amazons Lieferservice "Prime" zu dem Vorstoß angeregt worden, hieß es. Denn viele Kunden suchten ihre Artikel nun nur noch bei Amazon direkt und umgingen dabei die Suchmaschine Google. "Amazon Prime" verspricht für eine einmalige Jahresgebühr von 29 Euro in Deutschland oder 79 Dollar in den USA eine schnelle Lieferung ohne Mindestbestellwert.
Ein Pilotversuch soll laut "Wall Street Journal" in der Region um San Francisco beginnen. Irgendwann im kommenden Jahr soll es losgehen. Die Firmen selbst wollten die Informationen nicht kommentieren. Google und Amazon konkurrieren bereits im Geschäft mit Musik und Videos im Internet. Google hatte zuletzt eine ganze Reihe wenig erfolgreicher Pilotprojekte.
Quelle: ntv.de, dpa/rts