Wirtschaft

"Mehr Feuerkraft" gegen die Krise Großbritannien plant Geldflut

Geld für die Wirtschaft. Großbritannien will die Konjunktur in Schwung bringen.

Geld für die Wirtschaft. Großbritannien will die Konjunktur in Schwung bringen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

"Die schwarze Wolke hat die Lebenskraft geschwächt", sagt Englands Notenbankchef King. Um die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen, soll eine Milliardensumme ins Bankensystem gepumpt werden. Dabei arbeiten Politik und Zentralbank Hand in Hand.

Im Kampf gegen die zunehmenden Gefahren der Euro-Krise will Großbritannien sein Bankensystem mit mehr als 100 Mrd. Pfund fluten. In einer koordinierten Aktion von Regierung und Zentralbank soll die Kreditvergabe angekurbelt werden. Das Land werde in wenigen Wochen ein entsprechendes Programm auflegen, sagte Notenbank-Chef Mervyn King. Die Geldhäuser sollen damit auf eine günstige langfristige Finanzierung zugreifen können und zur Kreditvergabe an Unternehmen und Verbraucher ermutigt werden.

Nach Angaben aus dem Finanzministerium könnte allein der Plan der Regierung neue Darlehen in Höhe von schätzungsweise 80 Mrd. Pfund unterstützen.

King warnte, die Euro-Schuldenkrise würge die Konjunktur ab. "Die schwarze Wolke hat die Lebenskraft geschwächt", sagte er. "Unternehmen und Haushalte bereiten sich auf die kommenden Stürme vor."

"Gemeinsam mehr Feuerkraft"

Finanzminister Georg Osborne rief die Länder der Eurozone auf, die Krise endlich in den Griff zu bekommen. Großbritannien müsse sich nun selbst schützen. "Wir sind nicht machtlos im Angesicht des Schuldensturms der Eurozone", sagte er. "Gemeinsam können wir mehr Feuerkraft entfalten, um unsere Wirtschaft gegen die Krise vor unserer Haustür zu verteidigen."

Die Kredite an die Banken sollen mit einer Laufzeit von wahrscheinlich drei bis vier Jahren ausgestattet werden. Die Verzinsung soll unterhalb der derzeitigen Marktzinsen liegen.

Die Zentralbank werde zudem ihre Notfall-Liquiditäts-Hilfe aktivieren, die im Dezember geschaffen wurde, sagte King. Gegen die Hinterlegung von Sicherheiten sollen die Banken Kapital für sechs Monate erhalten können. Mit dieser Operation sollen den Finanzinstituten mindestens fünf Milliarden Pfund pro Monat angeboten werden, ergänzte King. Zugleich sagte er, es gebe mehr Argumente für eine geldpolitische Lockerung durch den Aufkauf weiterer Staatsanleihen durch die Notenbank.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen