Wirtschaft

Ökonomen besorgt Rückkehr der Rezession

Führende Ökonomen haben vor einem erneuten Einbruch der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr gewarnt. Sie glauben, dass die derzeitige Erholung nur von kurzer Dauer ist.

Das R-Wort kursiert wieder.

Das R-Wort kursiert wieder.

(Foto: dpa)

"Die Gefahr eines Rückschlags ist vorhanden", sagte der Prognose-Chef am Kieler Institut für Weltwirtschaft, Joachim Scheide, dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". "Die Eintrittswahrscheinlichkeit eines W-förmigen Konjunkturverlaufs sollte nicht unterschätzt werden."

Von einem W-förmigen Konjunkturverlauf sprechen Ökonomen, wenn sich die Wirtschaft nur kurzfristig erholt, um dann erneut einzubrechen. Entscheidend sei nun die weitere Entwicklung bei den Banken, sagte Scheide. "Sollte es hier erneut zu massiven Abschreibungen kommen, könnte dies zu einer weiteren Krise führen."

Noch pessimistischer ist der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Gustav Horn. "Das W ist sogar wahrscheinlich", sagte er. "Die Situation im Finanzsektor ist nach wie vor labil."

Arbeitsplätze wackeln

Die unsichere Lage werden im kommenden Jahr vermutlich auch die Arbeitnehmer zu spüren bekommen. Horn prognostiziert, dass die Tariflöhne 2010 nur um 1,6 Prozent steigen. Weil aber viele Menschen in Kurzarbeit seien und zudem übertarifliche Leistungen gestrichen würden, dürfte unter dem Strich ein Minus stehen. "Effektiv werden wohl 0,1 Prozent weniger ausgezahlt als 2009", sagte Horn.

IfW-Ökonom Scheide erwartet im kommenden Jahr bis zu 4,1 Mio. Arbeitslose. Auch der Wirtschaftsweise Christoph Schmidt, Präsident des Rheinisch-westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, erwartet größere Probleme auf dem Job-Markt. "Wir gehen von einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit noch in diesem Winterhalbjahr aus", sagte er.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen