Wirtschaft

Paderborner vor Milliardenübernahme US-Konzern will Wincor Nixdorf schlucken

Wincor hat angekündigt, wegen der schwachen Nachfrage 1100 Jobs zu streichen.

Wincor hat angekündigt, wegen der schwachen Nachfrage 1100 Jobs zu streichen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Wincor Nixdorf kämpft seit Jahren mit einer schwächelnden Nachfrage. Über 1000 Job stehen auf der Kippe. Nun will der US-Konzern Diebold das Unternehmen schlucken - mit einem satten Aufschlag.

Der Geldautomaten- und Kassensystemhersteller Wincor Nixdorf steht vor einer Milliardenübernahme durch ein US-Unternehmen. Wincor Nixdorf spreche mit der US-Firma Diebold über einen möglichen Zusammenschluss, teilte das Unternehmen mit. Das Übernahmeangebot des US-Konzerns sieht demnach eine Kombination aus Barmitteln und Diebold-Aktien vor. Dies entspreche einem Wert von 52,50 Euro je Aktie der Wincor Nixdorf AG. 

Dies ist ein satter Aufschlag zum Kursschluss der Wincor-Aktie vom vergangenen Freitag von 38,90 Euro. Bei 33 Millionen Aktien entspricht das Angebot einer Bewertung von Wincor Nixdorf in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro. Diebold mit Sitz in North Canton (Ohio) ist ein Hersteller von Hard- und Softwaresystemen für Selbstbedienungsautomaten. Die Gesellschaften hätten bereits am 24. September ein Eckpunktepapier über einen möglichen Zusammenschluss abgeschlossen, teilte Wincor Nixdorf weiter mit. Die Übernahme sei aber noch offen und hänge auch von weiteren Prüfungen ab.

1100 Jobs in Gefahr

Mit dem Zusammenschluss könne die Digitalisierung in der Bankenbranche vorangetrieben werden, wie es in Konzernkreisen heißt. Wincor ist stark in Europa, Diebold in den USA. Der Paderborner Konzern kämpft seit Jahren mit einer schwachen Nachfrage vor allem nach Geldautomaten. Wincor Nixdorf hatte bereits ein Sanierungsprogramm gestartet. Dazu gehört auch ein Stellenabbau. Von rund 9200 Arbeitsplätzen sollen etwa 1100 Jobs gestrichen werden, davon 500 in Deutschland, wie das Unternehmen im April bekanntgegeben hatte.

Außerdem will Wincor Nixdorf die Kosten massiv senken und die Kapazitäten besonders im schwach laufenden Hardware-Geschäft anpassen, etwa bei der Herstellung von Geldautomaten. Konzentrieren will sich der Konzern auf das Softwaregeschäft. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/2015 waren Umsatz sowie operatives Ergebnis bei Wincor Nixdorf deutlich zurückgegangen.

Die Erlöse sanken um 2 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro, das operative Ergebnis verringerte sich wegen der Kosten für die Restrukturierung um mehr als die Hälfte auf 40 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, bdk/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen