Der Börsen-Tag Arbeitgeber: Patienten sollen Arztkosten vorstrecken
01.09.2025, 08:05 UhrGesetzlich Versicherte sollen Arztrechnungen nach dem Willen von Arbeitgebern künftig zunächst selbst bezahlen und sich die Kosten später erstatten lassen. Das fordert Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Niedersachsenmetall. "Das würde einen psychologischen Effekt haben: Man überlegt sich dreimal, ob man wegen jeder Petitesse zum Arzt geht", sagte Schmidt der dpa-Agentur. Nach seiner Ansicht fehlt es im Gesundheitssystem an Kostenbewusstsein. "Kein gesetzlich Versicherter erfährt heute, was ein Arztbesuch oder Medikamente kosten. Es herrscht null Kostentransparenz. Ohne Kostentransparenz aber kein Kostenbewusstsein", sagte er. Beamte lebten längst mit diesem System - warum nicht auch Arbeitnehmer?
Hintergrund der Forderung sind aus Sicht Schmidts stark steigende Sozialabgaben. Nach seinen Angaben stiegen sie zuletzt von 40 auf 42,6 Prozent. Bis 2027 könnten es 45 Prozent sein, bis 2030 womöglich 50. "Allein der Anstieg bis 2027 entspräche der Kostenwirkung von zwei kompletten Tarifrunden für die Betriebe", warnte er. Die Belastung durch steigende Abgaben sei für Arbeitgeber mittlerweile gravierender als die Effekte von Tarifabschlüssen. "Die Zehntelprozente, um die wir in Tarifverhandlungen feilschen, sind doch ein Fliegenschiss im Vergleich zu dem, was der Staat über steigende Sozialversicherungsbeiträge den Betrieben an zusätzlichen Personalkosten aufbürdet", sagte Schmidt.
Quelle: ntv.de