Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Asien-Börsen mit Aufschlägen

Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich überwiegend mit Aufschlägen. An den Börsen in Tokio und Hongkong geht es etwas deutlicher nach oben als an den anderen Handelsplätzen, während der Aktienmarkt in Seoul leicht im Minus liegt. Im Fokus stehen Konjunkturdaten und die Zinspolitik der Notenbanken.

Nikkei
Nikkei 45.045,81

Von der Wall Street kamen keine einheitlichen Vorgaben, nachdem die US-Notenbank den Leitzins wie weithin erwartet unverändert belassen hat. Die geldpolitischen Zügel könnten aber dieses Jahr weiter angezogen werden, denn die Notenbanker signalisierten, dass sie zu einer Zinserhöhung im nächsten Monat neigen, falls sich die Wirtschaft und die Inflation nicht stärker abkühlen.

Derweil hat die chinesische Notenbank die mittelfristige Kreditfazilität (MLF) auf 2,65 Prozent von 2,75 Prozent gesenkt. Der Schritt war angesichts der sich verlangsamenden Wirtschaftsentwicklung des Landes erwartet worden, nachdem die People's Bank of China (PBoC) in dieser Woche bereits den siebentägigen Reverse-Repo-Satz um 10 Basispunkte auf 1,9 Prozent gesenkt hatte. Am Markt geht man davon aus, dass die Notenbank am kommenden Dienstag auch die Loan Prime Rate (LPR) absenken wird.

Die chinesischen Börsen zeigen sich mit Aufschlägen. Während der Hang-Seng-Index in Hongkong um 0,8 Prozent vorrückt, steigt der S hanghai Composite auf dem chinesischen Festland nur moderat um 0,1 Prozent. Der Nikkei setzte mit Aufschlägen von 0,5 Prozent seine seit Freitag andauernde Gewinnserie fort. Der Kospi gibt 0,4 Prozent nach, nach leichten Aufschlägen zu Handelsbeginn. Die Börse in Sydney notiert 0,3 Prozent im Plus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen