Der Börsen-Tag Asien-Börsen zieht's aufwärts
29.09.2022, 07:47 UhrNach kräftigen Verlusten am Vortag kommt es an den Börsenplätzen in Ostasien und Australien zu einer Erholung. Die Märkte folgen den Vorgaben der Wall Street, die rund 2 Prozent vorgerückt war. Auslöser für die Aufschläge war die Bank of England, die angekündigt hatte, vorübergehend Staatsanleihen zu kaufen; die quantitative Straffung soll derweil verschoben werden. Seit Freitag waren die britischen Staatsanleihen unter Abgabedruck geraten. Mit der Ankündigung sanken die Renditen nicht nur der britischen Staatsanleihen deutlich.
In Hongkong werden HSI-Gewinne von 1,5 Prozent verzeichnet. In Japan tendiert der Nikkei freundlich, wobei Technologie- und Pharmaaktien den Markt stützen. Teilnehmer berichten, dass die Sorgen wegen der Kreditkosten nach der Aktion der Bank of England etwas nachgelassen hätten. Die Rendite der 20-jährigen Staatstitel verliert 4,5 Basispunkte auf 1,000 Prozent.
In Südkorea wird die Erholung des Kospi mit einem Plus von 1,1 Prozent von Biotech- und Elektronikwerten angeführt. Marktstabilisierungsaktionen stützen das Sentiment. So hat das Finanzministerium beschlossen, Staatsanleihen im Wert von 2 Billionen Won zurückzukaufen, und die Bank von Korea plant, Anleihen im Umfang von 3 Billionen Won am Markt zu kaufen. Damit sollen die Renditen nach unten gebracht werden. Zudem erwägt die Financial Services Commission Maßnahmen zur Stabilisierung des Aktienmarkts.
Quelle: ntv.de