Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Bericht: Preisdeckel für russisches Öl funktioniert nicht

Eine Tiefpumpe steht in der Nähe der Stadt Usinsk, 1500 Kilometer nordöstlich von Moskau.

Eine Tiefpumpe steht in der Nähe der Stadt Usinsk, 1500 Kilometer nordöstlich von Moskau.

(Foto: Dmitry Lovetsky/AP/dpa)

Der von westlichen Staaten eingeführte Preisdeckel für russisches Öl funktioniert offenbar nicht. Im Zuge des weltweiten Preisanstiegs an den Rohstoffmärkten habe sich auch Öl der russischen Sorte Urals zuletzt stark verteuert, berichtete der "Spiegel" unter Verweis auf Experten.

Demnach hakt es an der Durchsetzung der Maßnahme, welche die Einnahmen des russischen Staates für seinen Angriffskrieg in der Ukraine schmälern sollte. G7-Staaten, die EU und Australien hatten sich im vergangenen Jahr darauf verständigt, dass für russisches Öl nicht mehr als 60 Dollar gezahlt werden sollte. Nach Untersuchungen des KSE Institute der Kyiv School of Economics wurde russisches Öl in den wichtigsten Exporthäfen des Landes aber zu deutlich höheren Preisen verkauft, zuletzt für mehr als 70 Dollar pro Barrel.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen