Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Chinas Notenbank bleibt zunächst hart

Die chinesische Zentralbank hat bei ihrem monatlichen Zinsentscheid die geldpolitischen Schlüsselsätze nicht angetastet - und das, obwohl die zweitgrößte Volkswirtschaft nach den USA unter einer schweren Immobilienkrise und ihren Auswirkungen leidet.

  • Der einjährige Leitzins (LPR) wurde bei 3,45 Prozent belassen, der fünfjährige LPR blieb unverändert bei 4,20 Prozent.
  • Die meisten neuen und ausstehenden Kredite in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt basieren auf dem einjährigen LPR. Dieser wurde bis 2023 zweimal um insgesamt 20 Basispunkte gesenkt.
  • Der Fünf-Jahres-Satz beeinflusst die Preisgestaltung von Hypotheken. Er wurde in diesem Jahr bislang um zehn Basispunkte gesenkt.

Um die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie zu stärken, hat China bereits mehrere Konjunkturpakete geschnürt. Analysten gehen davon aus, dass die politischen Entscheidungsträger einige Zeit brauchen, um die Auswirkungen der jüngsten fiskalischen Unterstützung und der erneuten Anstrengungen zur Wiederbelebung des schwächelnden Immobilienmarktes zu bewerten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen