Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Chinas Tech-Aktien stechen den Rest aus

Heute überwiegen an den Börsen in Ostasien die positiven Vorzeichen. Die US-Aktienmärkte waren gestern wegen eines Feiertags geschlossen, so dass von dort keine Impulse kommen. Anfangs bremste noch etwas die Ungewissheit über die US-Handelspolitik, im Verlauf zogen die Kurse dann aber an. Stramm aufwärts geht es in Hongkong. Dort hieven deutliche Gewinne der Technologiewerte den Hang-Seng-Index um 1,9 Prozent nach oben. Der Technologie-Subindex steigt um 3,2 Prozent. Rückenwind erhält der Sektor von einem Treffen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit den Chefs der großen heimischen Branchenunternehmen, wie Marktteilnehmer berichten.

Tencent Holdings
Tencent Holdings 66,37

Xi habe die Unternehmensführer gedrängt, wettbewerbsfähig zu bleiben und an die Zukunft des Landes zu glauben. Unter den Teilnehmern waren auch der zwischenzeitlich in Ungnade gefallene Alibaba-Mitgründer Jack Ma und Liang Wenfeng von Deepseek. Das Treffen sei ein starkes Signal, dass China sich verpflichtet sehe, der Wirtschaft des Landes auf die Sprünge zu helfen, kommentiert das Research-Team von Saxo APAC. Unter den Einzelwerten verbessern sich Xiaomi um 5,5 Prozent und Alibaba um 4,4 Prozent. Tencent gewinnen 2,1 Prozent. In Shanghai tendiert der Composite-Index derweil kaum verändert.

Alibaba
Alibaba 14,39

r An der Börse in Tokio geht es mit dem Nikkei um 0,6 Prozent auf 39.397 Punkte nach oben. Gesucht sind Finanzwerte, nachdem die japanischen Marktzinsen etwas gestiegen sind. Unter anderem gewinnen Mitsubishi UFJ Financial Group 1,9 Prozent und Tokio Marine Holdings 0,8 Prozent. Im australischen Sydney fiel der S&P/ASX um 0,7 Prozent, obwohl die Reserve Bank of Australia wie weithin erwartet die Zinsen senkte. Allerdings gab sie zugleich einen falkenhaften Ausblick ab. Verkauft wurden nach der Zinssenkung Aktien von Banken. National Australia Bank verloren 2,5 Prozent, ANZ 1,8 und Commonwealth Bank of Australia 1,4 Prozent. Für Westpac ging es um rund 3 Prozent nach unten. Der australische Dollar tendiert nach der Zinssenkung insgesamt seitwärts.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen