Der Börsen-Tag Chinas Wirtschaft hat strukturelle Probleme
03.09.2024, 09:52 UhrChinas Wirtschaft dürfte sich nach Einschätzung von Morgan-Stanley-Ökonomen auch künftig irgendwie durchwursteln, unterstützt durch relativ robuste Exporte. "Die eigentliche Herausforderung liegt in den strukturellen Herausforderungen, die sich aus dem anhaltenden Abschwung im Immobiliensektor und der Schuldendeflationsspirale ergeben", heißt es von Analystenseite. Der politische Ansatz, mehr Angebot statt Nachfrage zu fördern - und das reale BIP-Wachstum mit hohen Investitionen zu verteidigen - verstärke die Herausforderung, so Morgan Stanley. Auch die USA seien von Bedeutung, da sie 40 Prozent des chinesischen Handelsüberschusses ausmachten, wodurch die Exporte an das US-Wachstum gekoppelt seien. Die schwache Binnennachfrage signalisiere, dass Chinas Abhängigkeit von Exporten als Wachstumsmotor und zur Bewältigung seiner Schuldendeflation zugenommen habe, fügt Morgan Stanley hinzu. Basierend auf den eingehenden Daten sieht der Chefökonom von Morgan Stanley für China, Robin Xing, Abwärtsrisiken für seine Wachstumsprognosen für 2024.
Quelle: ntv.de