Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Chinesische Autogröße strebt nach Europa

Immer mehr Elektroautobauer aus China wollen auf den europäischen Markt.

Immer mehr Elektroautobauer aus China wollen auf den europäischen Markt.

(Foto: Deng Hua/XinHua/dpa)

Der staatliche chinesische Autobauer GAC prüft die Herstellung von Elektroautos in Europa, um EU-Zölle zu vermeiden. Das sagt der Generaldirektor des internationalen Geschäfts. Das Unternehmen gehört zu den größten chinesischen Automobilherstellern und strebt bis 2030 einen Absatz von 500.000 Fahrzeugen in Übersee an. Es verkauft noch keine Elektroautos in Europa, wird aber auf dem Pariser Autosalon, der heute beginnt, einen auf den europäischen Markt zugeschnittenen Elektro-SUV vorstellen.

GAC betrachte Europa nach wie vor als einen wichtigen Markt, der trotz der Maßnahmen der Europäischen Kommission, Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge zu erheben, "relativ offen" sei, sagt Wei Heigang. "Das Thema Zölle hat definitiv einen Einfluss auf uns. Langfristig kann dies jedoch überwunden werden ... Ich bin sicher, dass es einen Weg geben wird, das Problem zu lösen", sagt er. "Die lokale Produktion wäre eine der Möglichkeiten, dies zu lösen", fügt er hinzu. "Wir untersuchen diese Möglichkeit sehr aktiv." Die Gespräche befänden sich in einem sehr frühen Stadium, und das Unternehmen überlege noch, ob es ein neues Werk bauen oder ein bestehendes Werk mitbenutzen oder übernehmen wolle.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen