Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX-Crash am Montag: Wie geht es weiter?

Satte Verluste hat der DAX zum Wochenstart hinnehmen müssen. Zu Handelsbeginn nur leicht im Minus, weitete der deutsche Börsenleitindex dieses bis zum Handelsende auf 3,0 Prozent oder fast 470 Punkte aus, schloss mit 14.959 Zählern sogar unter der psychologisch wichtigen 15.000er-Marke. Der Grund ist die Pleite zweier Banken in den USA und die damit verbundenen Befürchtungen einer neuen Bankenkrise. Auch an der Wall Street gaben die Kurse nach, wenn auch nicht so stark wie hierzulande. Allerdings hatte der DAX seit Jahresbeginn auch deutlichere Zuwächse verzeichnet. Aktuell wird der Leitindex wieder leicht über 15.000 Punkten taxiert.

VW Vorzüge
VW Vorzüge 121,54

Das erste Konjunkturhighlight der Woche steht heute an: In den USA werden Zahlen zur Inflation im Februar veröffentlicht. Zum Vormonat erwarten Ökonomen einen Preisanstieg um 0,4 Prozent, nach einem Plus von 0,5 Prozent im Januar. Aus Sicht der Fed würde ein solcher Bericht für wieder stärkere Zinserhöhungen sprechen, sagt Commerzbank-Stratege Christoph Balz. "Seit dem letzten Sommer sinkt die US-Inflationsrate. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Energiepreise schon länger stabilisiert haben und deshalb kaum noch höher sind als vor einem Jahr." Der Preisauftrieb bei den meisten anderen Güter nehme hingegen kaum ab.

Bei den Unternehmen schauen die Anleger erneut auf die Bankenwerte. Daneben dürfte auch der Autosektor in den Fokus rücken, der Grund: Volkswagen. Seine Bilanz für das Jahr 2022 hat der Wolfsburger Konzern zwar schon vorgelegt und die Märkte mit einem recht optimistischen Ausblick für das laufende Jahr überrascht. Doch einige wichtige Fragen sind noch offen, zu denen Konzernchef Oliver Blume auf der Bilanz-Pressekonferenz womöglich etwas sagen könnte: Was haben die virtuellen Börsengänge ergeben, mit denen sich die einzelnen Marken und Geschäfte für Investoren attraktiv machen sollten? Wie sieht der Fahrplan der neuen Software-Strategie aus? Und welche Werke werden künftig wie ausgelastet, wo will Volkswagen investieren? Im US-Bundesstaat South Carolina will Volkswagen ein eigenes Produktionswerk für die neue E-Pickup-Marke Scout bauen.

Neben dem im DAX notierten Autoschwergewicht legen auch Wacker Chemie, Fraport und Dermapharm Ergebnisse vor.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen