Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX-Jahresstart nach Maß – mit einer Ausnahme

Mit einem Auf und Ab im Freitagsgeschäft beendet der DAX die erste Handelswoche des Börsenjahres 2023. Über die Woche fährt der deutsche Börsenleitindex dabei klare Gewinne ein. Am Freitag verabschiedet sich der DAX mit einem kleinen Plus von 1,2 Prozent bei einem Stand von 14.610 Punkten ins Wochenende.

DAX
DAX 24.236,94

Überwiegend positiv ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten sowie ein deutlicher Rückgang der Verbraucherpreise in der EU verpuffen am Markt zwar, ein schwächerer ISM-Index stützt am Ende aber. Nach Einschätzung der Commerzbank weisen die US-Jobdaten zwar in die richtige Richtung - also geringerer Job- und Lohnzuwachs - aber wohl viel zu langsam für den Geschmack der Währungshüter der Fed. "Sie wird daher noch keine Entwarnung geben und die Zinsen weiter erhöhen."

Der Preisauftrieb in der Euroregion hat sich im Dezember stärker als erwartet abgeschwächt: Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Dezember 2021 zwar, allerdings weniger deutlich als im November und auch weniger stark als von Volkswirten im Schnitt erwartet.

"Der DAX gewinnt gut fünf Prozent in dieser Börsenwoche, der ersten des Jahres", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Raimund Brichta. "Das ist durchaus positiv zu bewerten. Auch deshalb, weil der Leitindex sich damit besser entwickelt hat als die US-Börsen", erläutert er. "Marktexperten verweisen darauf, dass Großinvestoren vermehrt auf den europäischen Aktienmärkten zugreifen."

Bei den DAX-Einzelwerten steigen Fresenius als einer der Spitzenwerte knapp 1,5 Prozent. Sie notieren damit in etwa wieder auf dem Niveau vom Juni 2022. Die Schweizer Großbank UBS hatte das Kursziel hochgesetzt. Die Papiere der Deutschen Post geben dagegen etwa ein Prozent nach. Bei dem Logistikriesen zeichnet sich eine harte Tarifauseinandersetzung ab: 15 Prozent Lohnerhöhung stehen als Gewerkschaftsforderung im Raum.

Fresenius
Fresenius 48,66
DHL Group
DHL Group 38,47

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen