Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX blickt bereits auf kommende Woche

Der DAX hat im Donnerstagsgeschäft zugelegt. Er verabschiedet sich mit einem Plus von 0,6 Prozent und einem Schlusskurs von 16.204 Punkten in den Feierabend. Größere Kursbewegungen gibt es allerdings nur bei Einzelwerten. Auch an der Wall Street ist die Stimmung bislang eher verhalten, die Indizes tendieren uneinheitlich. "Seit letzte Woche Dienstag die 16.000 erneut überschritten wurden, herrscht beim DAX Bewegungsarmut", heißt es beim Vermögensverwalter QC Partners. Während der vergangenen fünf Handelstage habe die Handelsspanne bei gerade mal 1,5 Prozent gelegen. Das sei positiv und negativ zugleich. "Positiv, weil die 16.000 auf der Unterseite seitdem gehalten haben. Negativ, weil den meisten die Fantasie für deutlich steigende Kurse zurzeit fehlt." Die Berichtssaison könnte nun darüber entscheiden, ob der DAX seine aktuelle Spanne verlasse.

Ebenfalls positiv: Der Preisauftrieb auf Herstellerebene in Deutschland schwächte sich weiter ab. Im Vorjahr waren die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, noch mit einer Rekordrate gestiegen. Seither ist der Preisauftrieb rückläufig.

"Der DAX setzt seine Seitwärtsbewegung fort, bleibt im Plus und über der 16.000er-Marke", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Nancy Lanzendörfer. "Das ist ein positives Zeichen, schließlich hat der Leitindex bereits in der Vorwoche deutlich zugelegt", erläutert sie. "Die kommende Woche wirft bereits ihre Schatten voraus: Die Notenbanker tagen, das Zinsthema drängt sich in den Vordergrund. Zudem nimmt die Berichtssaison dann auch hierzulande spürbar Fahrt auf."

DAX
DAX 23.830,99

Bei den Einzelwerten setzen sich die Anteilsscheine des Medizinkonzerns Fresenius mit einem Kursanstieg von mehr als sechs Prozent an die DAX-Spitze. Unterstützung boten zuversichtliche Analystenausblicke auf die anstehenden Quartalszahlen der Dialysetochter FMC. Die Anleger kaufen derzeit aber lieber die Anteilsscheine des Mutterkonzerns, nachdem FMC in diesem Jahr bereits um mehr als 60 Prozent zugelegt haben. Dagegen bergen Fresenius mit plus 7 Prozent auch zum Dax noch erhebliches Aufholpotenzial.

Daimler Truck steigerte indes den operativen Gewinn (EBIT) im zweiten Quartal stärker als vom Markt erwartet. Goldman-Analystin Daniela Costa glaubt aber, dass die Zahlen nur begrenzten Einfluss auf den Kurs haben werden, da die Jahresziele bereits vor einigen Tagen angehoben worden seien. Die Aktien des Nutzfahrzeugherstellers gewinnen etwa ein halbes Prozent.

Daimler Truck
Daimler Truck 34,25
Fresenius SE
Fresenius SE 47,64

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen