Der Börsen-Tag DAX im Bann von Inflations- und Verbraucherdaten
29.05.2024, 06:30 UhrVor neuen Inflationsdaten für Europa und die USA haben die Anleger äußerst vorsichtig agiert. Der DAX brach am Dienstag seinen Vormarsch in Richtung Rekordhoch abrupt ab und drehte ins Minus. Dass der Weg der Börsenbarometer zu neuen Rekorden zuletzt beschwerlicher wurde, liegt vor allem an der ungewissen Zinspolitik der US-Notenbank Fed. Noch ist aufgrund des hartnäckigen Inflationsdrucks unklar, wann die Währungshüter die Zinswende einleiten.
Heute liegen wichtige Termine an, die für Bewegung an den Börsen sorgen könnten. Konsumforscher der GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) prognostizieren die deutsche Verbraucherstimmung für Juni. Ökonomen rechnen mit einem Anstieg des Barometers, das im Mai bereits den dritten Monat in Folge zugelegt hatte. Die Konsumlaune ist jedoch noch nicht berauschend. Laut den Forschern bewegt sich das Barometer immer noch auf einem überaus niedrigen Niveau.
Zudem legt das Statistische Bundesamt vorläufigen Daten zu den Verbraucherpreisen im Mai vor. Die Inflation dürfte laut Bundesbank anziehen. Grund hierfür seien statistische Effekte beim öffentlichen Personennahverkehr. Sie verweist darauf, dass die durchschnittlichen Fahrscheinpreise mit der Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 deutlich billiger wurden. Außerdem dürften die Energiepreise gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Mai aufgrund von Basiseffekten wieder zulegen.
Im Blickpunkt ist auch Volkswagen. Der Wolfsburger Autobauer muss sich bei seiner diesjährigen Hauptversammlung auf Kritik von Aktionären einstellen. Anleger fordern angesichts der Debatte über die Menschenrechtssituation in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang mehr Transparenz. Daneben kritisierten die Aktionäre auch die Elektroauto-Strategie von VW.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de