Der Börsen-Tag Dax etwas fester erwartet - Türkei-Problem bleibt
14.08.2018, 07:22 UhrNach dem Rücksetzer zum Wochenstart werden die Börsen in Europa mit einer kleinen Erholung erwartet. So stellt IG den Dax 30 Punkte höher bei 12.389 Punkten. "Ich gehe davon aus, dass Gewinne schnell wieder zu Verkäufen genutzt werden", so ein Aktienhändler. Denn das Umfeld habe sich nicht über Nacht geändert. Top-Thema sei weiterhin die Krise in der Türkei, die sich auf andere Schwellenländer auszubreiten droht. Vorbörslich notiert der Frankfurter Leitindex 0,2 Prozent höher bei 12.386 Zählern.
Die Zentralbank Argentiniens hatte sofort reagiert und am Montag noch den Leitzins erhöht, um nicht von der Türkei-Krise erfasst zu werden. Die Notenbank erhöhte den Leliq-Zinssatz auf 45 von 40 Prozent. Sie kündigte zudem an, den Leitsatz nicht vor Oktober wieder zu senken. Mit der einstimmig beschlossenen Entscheidung werde auf die aktuelle "externe Situation" reagiert. Aber auch weitere Währungen aus Schwellenländern, wie die indische Rupie oder der südafrikanische Rand, werden momentan von internationalen Investoren gemieden.
Am Vormittag steht dann der ZEW-Index im Fokus. Die Konjunkturerwartungen von Investoren und Analysten für Deutschland könnten im August erstmals seit Januar wieder steigen. Grund für diese Annahme sind die zumindest vorläufig abgewendete Ausweitung des Handelsstreits mit den USA auf den Kfz-Sektor und der Rückgang des Euro-Kurses, der gut für die Exportwirtschaft ist.
Quelle: ntv.de