DAX mit grünem Wochenauftakt

Es grünt so grün ...: Kräftig aufwärts geht es am Dienstag bei konjunkturnahen Aktien.
Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Die europäischen Aktienmärkte sind im Plus in die verkürzte Handelswoche gestartet. Der DAX gewann 0,4 Prozent auf 15.655 Punkte, das Jahreshoch bei 15.736 Zählern lag damit immer noch in greifbarer Nähe. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 0,6 Prozent auf 4333 Zähler.
Die Berichtssaison in Europa kommt erst langsam ins Laufen, aus dem Stoxx-600-Universum legen diese Woche gerade einmal zwei Unternehmen ihre Geschäftszahlen vor. "Entscheidend für den nächsten Trend am Aktienmarkt ist das US-CPI", sagt ein Händler mit Blick auf die morgen anstehenden US-Verbraucherpreise. Die Daten sind dann die aktuellste Entscheidungsgrundlage für die kommende Fed-Sitzung in drei Wochen. Der Datenkalender in Europa ist ansonsten recht leer.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen für das Weltwirtschaftswachstum in diesem und im nächsten Jahr nur marginal gesenkt, ist aber wegen der Turbulenzen im Bankensektor sehr besorgt.
Kräftig aufwärts ging es bei konjunkturnahen Aktien. Die Rohstoff- und Autobranche führten die Stoxx-600-Sektoren mit bis zu 3 Prozent Plus an. Glencore legten 3,3 Prozent zu. Auch Stahlwerte waren gesucht: Thyssenkrupp stiegen sogar um 5,7 Prozent. Hier stützen zusätzlich Unternehmensaussagen, nun die Ausgliederung der Marine-Sparte ins Auge zu fassen. Nach Einschätzung von Oliver Burkhard, Chef der Rüstungssparte von Thyssenkrupp, ist das Momentum für eine Verselbständigung von Marine Systems selten so gut gewesen wie derzeit.
Das war der Börsen-Tag für heute. Morgen Früh geht es an dieser Stelle munter weiter. Die Kollegen und Kolleginnen von der Spät- und Nachtschicht halten Sie bis dahin auf dem Laufenden. Schauen Sie also gerne immer wieder vorbei!