DAX futtert sich vor US-Wahlergebnis etwas Speck an - Salzgitter schießen hoch
Die deutschen Aktienindizes haben sich gut behaupten können. Der DAX verließ mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 19.256 Punkte den Xetra-Handel. Der EUROSTOXX50 notierte 0,4 Prozent höher bei 4872 Stellen.
Marktteilnehmer sprachen von "angespannter Ruhe" vor der US-Wahl, deren Ergebnisse als völlig offen galten. Die ersten US-Wahllokale schließen um Mitternacht MEZ, in einigen der entscheidenden Swing-States erst später in der Nacht auf den Mittwoch. Ob dann bereits das endgültige Wahlergebnis feststeht, gilt als unsicher.
Im Falle einer neuerlichen Präsidentschaft Donald Trumps würden sich die Märkte wahrscheinlich auf das Thema Reflation konzentrieren, wobei Steuersenkungen das Wachstum ankurbeln und die Einführung von Zöllen zu einem potenziellen Wiederaufleben des Inflationsdrucks führen dürften. Dies könnte zunächst die US-Staatsanleihen belasten und positiv für die Wall Street gewertet werden. Dagegen würde eine Wahl von Kamala Harris zur ersten Präsidentin der USA für Kontinuität in der Politik stehen.
Für Aufsehen sorgten heute Salzgitter mit plus 38,5 Prozent. Der Aktionär GP Günter Papenburg erwägt zusammen mit der TSR Recycling ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für das SDAX-Unternehmen. An der Börse sorgt das allerdings auch für Verwunderung, da Niedersachsen als Großaktionär über eine Sperrminorität an Salzgitter verfügt. Die Spekulation erfasst aber auch die Salzgitter-Tochter Aurubis, deren Kurs um 8,9 Prozent stieg.