Siemens und Telekom helfen DAX wieder auf die Beine
An der Frankfurter Börse haben die Pfeile heute überwiegend nach oben gezeigt. Der DAX bügelte seine Schwächephase in den vergangenen beiden Tagen etwas aus und ging mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 19.264 Punkte aus dem Xetra-Handel. Treiber waren unter anderem hohe Kursgewinne bei Siemens und Deutsche Telekom nach guten Quartalsberichten. Der EUROSTOXX50 notierte 1,9 Prozent höher bei 4831 Stellen. Hier sorgten Zahlen und Ausblick von ASML für Rückenwind und neue Zuversicht im Technologiesektor.
Unterstützung kam vom Rentenmarkt, wo die Renditen leicht nachgaben. Zur Aussicht auf weitere Zinssenkungen trägt bei, dass in der Eurozone die Industrieproduktion im September um 2,8 Prozent zum Vorjahr gesunken ist und damit deutlicher als befürchtet. Dazu heißt es im Handel auch, dass die Androhung von Zöllen unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump zu einer "präventiven Eile" der EZB führen könnte, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft der Eurozone zu stützen.
Siemens stiegen um 4,9 Prozent und erreichten neue Allzeithochs. Die Quartalsdaten sind sowohl auf der Umsatz- wie auch auf der Ergebnisseite besser ausgefallen. Deutsche Telekom gewannen 3,3 Prozent und lagen direkt an ihrem Jahreshoch. Die Zahlen haben die Marktschätzungen teils übertroffen, dazu wurde der Ausblick leicht angehoben.
Infineon legten um 4,6 Prozent zu nach starken Zahlen von ASML. Der niederländische Halbleiterzulieferer sorgt mit einem bestätigten Ausblick für Erleichterung. ASML erwartet für 2030 weiterhin eine Bruttomarge zwischen 56 und 60 Prozent.