Dax schließt mit dickem Minus
Die deutschen Aktienindizes haben erneut unter Druck gestanden. Die Unsicherheiten blieben hoch und sorgten für Zurückhaltung. Laut Medienberichten sollen die USA einen möglichen Militärschlag gegen den Iran vorbereiten, eventuell am Wochenende. US-Präsident Donald Trump ließ sich derweil nicht in die Karten schauen: Er könne, könne aber auch nicht, einen Militärschlag autorisieren, teilte er mit.
An der Frankfurter Börse herrschte dementsprechend Nervosität. Der Dax verlor 1,1 Prozent und ging mit 23.057 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 1,2 Prozent tiefer bei 5203 Stellen. Mit den Ölpreisen ging es deutlich nach oben. Der Euro lag am Abend bei 1,1464 US-Dollar. Impulse aus den USA gab es heute nicht, weil feiertagsbedingt an der Wall Street nicht gehandelt wurde.
Mit Aufschlägen von 7,3 Prozent auf 12,10 Euro zeigen sich Medios. Das Unternehmen hat ein öffentliches Rückkaufangebot für bis zu einer Million Aktien vorgelegt. Der Angebotspreis beträgt 12,50 Euro je Anteilsschein. Nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank stiegen MTU Aero um 0,1 Prozent.
Deutsche Euroshop gewannen 9,0 Prozent. Das Unternehmen will eine höhere Dividende zahlen als bislang angekündigt. Der Einkaufszentreninvestor will der Hauptversammlung am 27. Juni eine Dividende von 2,65 Euro vorschlagen. Im Mai hatte Deutsche Euroshop noch eine Dividende von einem Euro in Aussicht gestellt.