DAX stoppt Talfahrt - Schott Pharma mit fulminantem Börsendebüt
Nach den kräftigen Abschlägen in dieser Woche ist der deutsche Aktienmarkt etwas zur Ruhe gekommen. Ein positives Signal sandten die deutschen Verbraucherpreise für September, auch wenn sie die Märkte nicht größer bewegten. "Es ist der ersehnte Schritt in die richtige Richtung. Zum ersten Mal seit Februar des vergangenen Jahres steht die 4 vor dem Komma", so QC Partners zu den deutschen Inflationszahlen, die im September im Monatsvergleich um 0,3 Prozent gestiegen sind und im Jahresvergleich um 4,5 Prozent.
Allerdings blieb auf dem Frankfurter Börsenparkett die Euphorie doch gedämpft. Am Freitag steht die Veröffentlichung der europäischen Verbraucherpreise auf der Agenda. Auch hier wird ein deutlicher Rückgang erwartet. Dazu bremste weiter die mögliche Haushaltssperre in den USA, nachdem die Republikaner einen kurzfristigen Finanzierungsvorschlag des Senats abgelehnt haben.
Der DAX gewann 0,7 Prozent und ging beim Tageshoch von 15.324 Punkten aus dem Handel. Der deutsche Leitindex bewegte sich in einer engen Handelsspanne. Der EUROSTOXX50 notierte 0,6 Prozent höher bei 4157 Stellen.
Schott Pharma feierten ein äußerst gelungenes Debüt an der Börse. Der erste Kurs lag bei 30 Euro, nachdem die Aktien zu 27 Euro zugeteilt wurden. Dies lag bereits am oberen Rand der eingeengten Preisspanne. Die ursprüngliche Spanne betrug 24,50 bis 28,50 Euro und war dann auf 26,50 zu 27 Euro eingeengt worden. Der Börsenneuling wird damit mit rund vier Milliarden Euro bewertet. Die Aktien von Schott Pharma notierten bei Ertönen des Schlussgongs bei 31,31 Euro - das ist ein Tagesplus von 13,9 Prozent.
SMA Solar verteuerten sich deutlich um 3,8 Prozent. Im Handel wird auf einen Reuters-Bericht verwiesen, wonach die Bundesregierung darüber nachdenkt, die inländischen Solarhersteller zu schützen. Sowohl eine Importbeschränkung als auch eine Subvention stellten wohl eine mögliche Option dar, hieß es.