Dax verliert zum Wochenausklang mehr als 1000 Punkte
Nach dem deutlichen Minus am Donnerstag ist es am deutschen Aktienmarkt mit den Kursen auch heute ungebremst nach unten gegangen. Das von den US-Zöllen ausgehende Risiko für die globale Wirtschaft ist an den Börsen noch nicht vollständig eingepreist, in der Folge trennten sich Anleger von Risiko-Assets. Zusätzlicher Verkaufsdruck kam am Mittag auf, nachdem China Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle angekündigt hatte. Die Volksrepublik will Zölle von 34 Prozent auf US-Waren erheben. Das ist mehr, als die meisten Marktbeobachter erwartet hatten. Offen ist unverändert die Reaktion der EU auf die US-Zölle.
Der Dax stürzte um 5,0 Prozent oder rund 1070 Zähler auf 20.642 Punkte ab. Der EuroStoxx50 notierte 4,2 Prozent tiefer bei 4905 Stellen. Der Euro gab ebenfalls deutlich nach auf 1,0992 US-Dollar.
Am Anleihemarkt ging es mit den Kursen nach oben, die Renditen fielen also. In der Schweiz fiel die Rendite der zweijährigen Staatsanleihe bereits kurz in den negativen Bereich. Die Ölpreise brachen regelrecht ein, Brent und WTI verloren zwischen sechs und sieben Prozent.
Bei den Einzelwerten rauschten in Frankfurt die Bankenwerte runter. Deutsche Bank verloren 9,8 Prozent, Commerzbank 5,0 Prozent.