Dax steigt auf zu neuen Höhen
Die Hoffnung auf weitere Zollabkommen nach dem Deal der USA mit Großbritannien hat dem Dax ein neues Rekordhoch beschert. Der deutsche Leitindex notierte bis zu 0,8 Prozent im Plus bei 23.543,27 Punkten. Nach dem im März aufgestellten letzten Höchststand von 23.476 Zählern hatten Sorgen der Anleger über die US-Handelspolitik den Dax erneut stark ins Minus gedrückt. Anfang April fiel er zeitweise sogar unter die Marke von 20.000 Punkten.
"Der erste große Handels-Deal ist unter Dach und Fach", sagte Jürgen Molnar, Stratege vom Broker RoboMarkets. Zudem bestünde die Aussicht auf konstruktive Gespräche auch mit China. Dies trieb den Dax bereits am Donnerstag um 1,0 Prozent nach oben.
Am Ende ging der Dax mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 23.499 Punkte aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 0,3 Prozent höher bei 5306 Stellen. Der Euro lag am Abend etwas fester bei 1,1265 US-Dollar.
Im Rampenlicht bei den Einzelwerten stand die Commerzbank. Das Frankfurter Geldhaus überraschte zum Jahresauftakt mit einem kräftigen Gewinnanstieg, was die im Dax notierte Aktie um 4,4 Prozent nach oben trieb. Gefragt im MDax waren die Titel von Krones, die um 2,5 Prozent zulegten. Der weltgrößte Getränkeabfüllanlagen-Hersteller zeigt sich resistent gegen die wachsende Unsicherheit aufgrund der drohenden US-Zölle.