Rekord leicht verbessert: DAX orientiert sich nach oben
Der deutsche Aktienmarkt hat sich zu Wochenbeginn klar auf der Gewinnerstraße befunden. Der DAX legte um 0,6 Prozent zu und verließ mit 21.912 Punkten den Xetra-Handel. Sein neues Rekordhoch liegt nun bei 21.945,57 Zählern - eine Verbesserung von 25 Hundertsteln. Der EUROSTOXX notierte 0,7 Prozent höher bei 5360 Stellen.
Von einem Schock nach der Ankündigung neuer US-Zölle konnte auf dem Frankfurter Parkett keine Rede mehr sein. Die Anleger warteten zunächst ab. So ist noch nicht klar, welche Zölle die USA zukünftig in welcher Höhe gegenüber wem erheben werden. Europas Stahl- und Rohstoffaktien reagierten recht entspannt auf die angekündigten neuen US-Strafzölle. "Der Markt ist etwas ermüdet von den ständigen Ankündigungen", sagte ein Frankfurter Händler.
Thyssenkrupp gewannen im MDAX 1,0 Prozent, im SDAX stiegen Salzgitter um 0,4 Prozent. Im DAX gaben Qiagen weiter nach und verloren 1,7 Prozent. Der Diagnostikanbieter hatte zwar ordentliche Zahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt, der Ausblick fiel allerdings etwas verhalten aus.
Schlecht lief es für Merck KGaA nach einem Bericht zu Übernahmegesprächen mit dem US-Biotechkonzern Springworks Therapeutics. Die Titel verloren 3,7 Prozent.