Dax tritt den Rückzug an
Der deutsche Aktienmarkt hat die neue Handelswoche verlustreich eröffnet. Besonders nach dem roten Beginn an der Wall Street ging es in Frankfurt mit den Kursen kräftig bergab. Hier wie dort drückten vor allem Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der eine Rezession in den USA im Rahmen des Umbaus der Wirtschaft nicht ausschließt. "Die politische Unsicherheit ist groß", kommentierte ein Marktteilnehmer mit Blick auf Schuldenbremse und US-Zölle.
Dazu kam die verkündete Ablehnung der für die Finanzierungspakete notwendigen Grundgesetzänderungen durch die Grünen. Die generelle Unsicherheit lastet auch deswegen schwer, weil sie nach der jüngsten Rally auf nach wie vor überkaufte Strukturen trifft.
Der Dax verlor 1,7 Prozent und schloss mit 22.621 Punkten, sein Tagestief lag bei 22.519 Zählern. Der EuroStoxx50 notierte 1,6 Prozent tiefer bei 5379 Stellen. Der Euro gab etwas nach auf 1,0842 US-Dollar.
Lufthansa verloren 1,6 Prozent und Fraport 0,5 Prozent. Die Papiere litten unter den Warnstreiks auf deutschen Flughäfen. Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal in den Ausstand gerufen, um den Druck in den Tarifverhandlungen zu erhöhen. Der Flugverkehr ist an mehreren Flughäfen so gut wie lahmgelegt, hieß es in verschiedenen Berichten.