DAX startet mit leichtem Plus in die Woche - VW verliert etwas
Am deutschen Aktienmarkt ging es heute leicht nach oben. Nach einem vergleichsweise ruhigen Tag ging der DAX 0,3 Prozent höher bei 19.532 Punkten aus dem Handel. Am Nachmittag half ein wenig die Wall Street, die ebenfalls fester tendierte. Unterstützung kam zudem vom Öl, da ein Teil der Risikoprämie für den Konflikt im Nahen Osten ausgepreist wurde.
In den kommenden Tagen tobt die Berichtssaison, am Freitag steht der US-Arbeitsmarktbericht für den Oktober auf der Agenda, kommende Woche die US-Wahl, wie auch die Zinsentscheidung der US-Notenbank. Angesichts dessen war es erstaunlich, dass mit Blick auf das Nachrichtenrisiko Anleger ihr Geld an den Aktienmarkt brachten. Die Nachrichtenlage aus dem Automobilsektor war zudem alles andere als rosig.
Volkswagen plant nach Angaben des Betriebsrates die Schließung von mindestens drei Fabriken in Deutschland und den Abbau zehntausender Stellen. Auch bei den Gehältern soll gespart werden. Die VW-Aktie verlor 0,5 Prozent.
Für die Aktie der VW-Tochter Traton ging es um 3,4 Prozent nach unten. Hier störten sich Anleger am Auftragseingang bei Scania, der laut der Citigroup schwach ausgefallen war, was an der Einführung einer neuen Sicherheitssoftware in Brasilien liege. Zudem wird an der Börse davon ausgegangen, dass VW seine Beteiligung an Traton zumindest zum Teil verkaufen könnte.
Schwächster DAX-Wert war die Porsche AG mit einem Minus von 5,0 Prozent, die Analysten von Stifel bescheinigten den Stuttgartern ein schwaches drittes Quartal.
Die Aktie von Wohnmobilhersteller Knaus-Tabbert verlor dieses Jahr nach Gewinnwarnungen rund 40 Prozent an Wert, heute ging es 7,5 Prozent abwärts. Denn nun geht der CEO, der seit 2013 verantwortlich war. "Der überraschende Abgang schafft nun zusätzliche Unsicherheit", hieß es von den Jefferies-Analysten. Unter dessen Führung war der Umsatz von 260 Millionen auf über 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2023 gestiegen.
Das war der Börsen-Tag am Montag. Wir verabschieden uns an dieser Stelle und wünschen allen einen angenehmen Abend. Die Kolleginnen und Kollegen von der Spät- und Nachtschicht halten Sie weiter auf dem Laufenden. Schauen Sie also gerne immer wieder bei ntv.de vorbei.