Wirtschaft

McDonald's unter Druck Dow im Minus, Tech-Werte auf Rekordkurs

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Anleger sind knapp zwei Wochen vor der US-Wahl nervös.

Die Anleger sind knapp zwei Wochen vor der US-Wahl nervös.

(Foto: AP)

Die US-Börsen gehen uneinheitlich ins Wochenende. Während der Nasdaq im Tagesverlauf Allzeithochs erklimmt, lahmt der Dow Jones bereits den zweiten Tag in Folge. Insgesamt konzentrieren sich die Anleger auf die Flut der Unternehmensbilanzen. Hier hat McDonald's ein Problem.

Eine Stabilisierung bei den US-Anleiherenditen hat die Technologiebörse Nasdaq ins Plus gehievt. Der Nasdaq-Index gewann zum Wochenausklang bis zu 1,5 Prozent auf 18.690 Punkte und stand damit zeitweise so hoch wie nie. Am Ende schloss das Marktbarometer 0,6 Prozent höher auf 18.518 Zählern. Der breit gefasste S&P 500 ging kaum verändert bei 5808 Stellen aus dem Handel. Der US-Standardwerteindex Dow Jones verlor dagegen 0,6 Prozent auf 42.114 Punkte. Nach unten zogen das Börsenbarometer Verluste bei Schwergewichten wie Goldman Sachs und McDonald's.

Die Rendite der zehnjährigen US-Bonds unterbrach ihren Aufwärtstrend und lag bei 4,218 Prozent. Höhere Renditen machen Staatsanleihen im Vergleich zu Aktien attraktiver, da sie als eine risikoärmere Anlageklasse gelten. "Die Anleiherenditen haben ihren Aufwärtstrend unterbrochen", sagte Ross Mayfield, Stratege beim Finanzdienstleister Baird. "Damit können die Aktienanleger aufatmen und sich auf die Unternehmensgewinne konzentrieren, die im Großen und Ganzen recht gut ausgefallen sind."

Deckers und Centene gefragt

Gefragt nach starken Zahlen waren etwa die Aktien des US-Schuhherstellers Deckers Outdoor. Die Titel des Eigentümers der Marke Hoka sprangen um fast elf Prozent auf rund 168 Dollar. "Deckers trifft ins Schwarze, Hoka ist in den frühen Stadien ihrer globalen Expansion", schrieben die Experten der britischen Großbank Barclays und hoben ihr Kursziel auf 190 von 180 Dollar an. Auch Deckers' Stiefelmarke Ugg bleibe innovativ und befinde sich "im Sweetspot der aktuellen Lifestyle-Schuhtrends".

Nach oben ging es auch für die Krankenversicherung Centene und den Speicherchip-Hersteller Western Digital, die nach Bilanzen über den Erwartungen um je rund vier Prozent zulegten.

Aus den Depots flogen dagegen die Aktien der Regionalbank New York Community Bancorp mit einem Minus von mehr als acht Prozent. Das Geldhaus meldete für das dritte Quartal einen Verlust von 0,79 Dollar je Aktie, im Vorjahresquartal hatte es noch einen Gewinn von 0,81 Dollar je Aktie eingefahren. Gleichzeitig rechnet NYCB erst ab dem Jahr 2026 mit einer Rückkehr zur Profitabilität. Die Zahlen belaste vor allem sein Geschäft mit Krediten für Gewerbeimmobilien.

Ölpreis erneut im Höhenflug

McDonald's Aktie
McDonald's Aktie 261,80

Im Rampenlicht bei anderen Einzelwerten stand die Michael-Kors-Mutter Capri. Ein US-Richter hatte die 8,5 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Luxusunternehmens durch den Handtaschenhersteller Tapestry blockiert. Die Titel brachen nach der Ankündigung um fast 49 Prozent ein, Tapestry gewannen im Gegenzug fast 14 Prozent.

McDonald's setzte indes seine Talfahrt fort und gab fast drei Prozent nach. Nach Infektionen mit Kolibakterien bei der Fastfood-Restaurantkette in den USA ist die Zahl der Erkrankten nach Behördenangaben auf 75 gestiegen. Mindestens 22 von ihnen würden in Krankenhäusern behandelt, teilte die Lebensmittelbehörde FDA mit.

Am Rohstoffmarkt richtete sich der Fokus erneut vor allem auf den Ölpreis. Aufgrund der anhaltenden Spannungen in Nahost verteuerten sich das Nordseeöl Brent und das US-Öl WTI um jeweils gut zwei Prozent auf 75,98 und 71,72 Dollar je Fass. Auf Wochensicht stieg der Preis um mehr als eineinhalb Prozent.

Quelle: ntv.de, mau/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen