DAX macht kräftigen Satz und schließt bei Tageshoch
Gelungener Wochenstart an der Frankfurter Börse: Die deutschen Aktienindizes haben sich mit ordentlichen Gewinnen präsentiert. Als Stütze erwies sich ein Bericht, dass Berater des gewählten US-Präsidenten Donald Trump angeblich prüften, ob Einfuhrzölle, die für alle Länder gelten sollen, sich auf bestimmte kritische Importe beschränken könnten. Trump hat dies allerdings zwischenzeitlich dementiert, wie er auf Truth Social mitteilte.
Den DAX konnte das nicht aufhalten, er ging mit einem dicken Plus von 1,6 Prozent oder rund 300 Punkten auf Tageshoch von 20.216 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EUROSTOXX50 notierte sogar 2,2 Prozent höher bei 4980 Stellen. Der Euro konnte derweil das Niveau von 1,04 US-Dollar halten.
Keine guten Nachrichten kommen von der Inflationsfront. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex ist im Dezember in Deutschland um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen, und damit deutlich stärker als die erwarteten 0,4 Prozent.
Für den Technologie-Sektor ging es kräftig nach oben. Hier stützte die Ankündigung von Microsoft, im Geschäftsjahr 2025 rund 80 Milliarden Dollar in Datencenter investieren zu wollen. Im DAX verteuerten sich Infineon um 7,3 Prozent.