DAX berappelt sich
Der deutsche Aktienmarkt hat sich zu Wochenbeginn gut unterstützt gezeigt. Nach dem Kursrutsch vom Freitag versuchten sich die Anleger an einer zaghaften Erholungsbewegung. Echte Kaufargumente gab es nicht. "Die Verunsicherung unter Anlegerinnen und Anlegern ist aktuell riesig. Das Vertrauen gegenüber Aktien hat spürbar nachgelassen", so der Vermögensverwalter QC Partners.
Der DAX ging mit einem Aufschlag von 0,8 Prozent auf 18.444 Zähler aus dem Xetra-Handel. Der EUROSTOXX50 notierte 0,7 Prozent höher bei 4771 Stellen. Am Devisenmarkt stand der Euro unter Druck und fiel auf 1,1037 US-Dollar zurück.
Gegenwind kam zum Wochenanfang aus China. Zwar stiegen die Verbraucherpreise wegen teurer Lebensmittel so stark an wie seit sechs Monaten nicht mehr. Im Gegensatz zu anderen Ländern sei die Inflation in der Volksrepublik aber weiter sehr niedrig, konstatierte Commerzbank-Analyst Volkmar Baur. "In dieser Entwicklung spiegelt sich die schwache Binnennachfrage in China wider, die auch weiterhin das Wachstum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt belastet."
Bei den Einzelwerten verloren Kion im MDAX 3,1 Prozent. Eine Herabstufung machte den Aktien des Gabelstaplerbauers zu schaffen, nachdem die Analysten der Citi-Bank die Titel auf "neutral" von zuvor "buy" herabgestuft und vor einem schleppenden Wachstum im Heimatmarkt in der nahen Zukunft gewarnt hatten.