Vierter Rekordtag in Folge: Dax-Rally ist nicht zu stoppen
Dem Dax gelingt auch am Donnerstag und damit den vierten Handelstag in Folge ein Rekordhoch. Die schon früh aufgestellte Bestmarke steigert der deutsche Börsenleitindex am Nachmittag nach dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) bis auf 14.595 Punkte. Am Mittwoch hatte er die Bestmarke bei 14.561 Zählern markiert. Steigende Kurse auch an der Wall Street stützen den Dax zum Handelsende hin, er schließt 0,2 Prozent fester mit 14.569 Punkten. Damit summiert sich der bisherige Wochengewinn auf rund 4,7 Prozent.
"Die Anleger schauen auf die Post-Corona-Wirtschaft, setzen auf ein Durchstarten der Ökonomie", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel den Handelsverlauf am deutschen Aktienmarkt. Sie verweist auf die "Beruhigungspille der EZB" und darauf, dass auf dem Parkett bereits "Dax-Kursziele von 15.000 bis 16.000 Zählern im Gespräch sind".
Bei den Dax-Einzelwerten sind die Kursbewegungen wie zuletzt von wechselnden Branchenpräferenzen geprägt. Im derzeit besonders schwankungsreichen Technologiesektor erholen sich die Aktien von Infineon mehr als drei Prozent, nachdem sie zur Wochenmitte deutlich eingebüßt hatten. Auch die Titel des Corona-Gewinners Delivery Hero legen mehr als drei Prozent zu, Adidas ebenso. Auf der Verliererseite stehen dagegen Bayer mit Abschlägen von mehr als drei Prozent ganz oben. Mit BMW und Conti folgen Werte aus dem Autosektor. BMW verschreckt mit einem vorsichtigen Ausblick die Anleger, der Kurs gibt wie bei Continental mehr als zwei Prozent ab.