Dax marschiert in Richtung 12.000
Mit den europäischen Börsen ist es heute weiter aufwärts gegangen. Gesucht waren sowohl defensive als auch konjunktursensible Aktien aller Branchen. Gebremst wurde der Aufschwung nur von den Autowerten, wo Sorgen um China und eine weitere Eskalation um Hongkong belasten.
Für gute Stimmung sorgten Wirtschaftsdaten von den USA bis zur Eurozone. In den USA fielen die Daten zum ersten Quartal zwar grottenschlecht aus, der Markt blickt aber nach vorne und hofft auf ein Ende der Entlassungswelle. So ist die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger erstmals seit März gesunken. Dies wird als Signal gesehen, dass die weltgrößte Volkswirtschaft ihren Tiefpunkt durchschritten hat.
In Frankfurt setzte der Dax seine Klettertour fort und schloss 1,1 Prozent höher bei 11.781 Punkten. Der MDax gewann 1,9 Prozent auf 25.634 Zähler, der TecDax 2,0 Prozent auf 3173 Stellen. Der EuroStoxx50 vermehrte sich um 1,7 Prozent auf 3102 Punkte.
Dax-Gewinner waren heute Lufthansa mit plus 5,4 Prozent. Im Juni läuft der Flugverkehr langsam wieder an, auch die Tochter Austrian Airlines schickt ihre Maschinen wieder in die Luft. Zu den Verlierern gehörten Daimler (minus 1,4 Prozent), VW (minus 2,1 Prozent) und BMW (minus 0,7 Prozent).