Schwache US-Techwerte knüppeln Dax unter 13.000
Am Freitag haben Anleger angesichts eines erneuten Ausverkaufs bei US-Techwerten das Risiko gescheut wie der Teufel das Weihwasser. Eine anhaltende Erholung am US-Arbeitsmarkt hatte die europäischen Börsen zwar zuvor auf Kurs für einen versöhnlichen Wochenschluss gebracht. Dax und Co. kämpften sich wieder ins Plus zurück. Im Sog den fallenden FAANG-Aktien machte der Dax dann aber doch auf dem Absatz kehrt und landete bei 12.842 Punkten, 1,6 Prozent tiefer.
Zeitweise war es sogar noch deutlicher bis auf rund 12.753 Punkte abwärts gegangen. Der MDax rutschte unter die Marke von 27.000 Zählern, er verabschiedete sich mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 26.901 Punkte ins Wochenende. Auch an den wichtigsten europäischen Börsen ging es abwärts.
Kräftige Gewinnmitnahmen an der Wall Street besonders bei den Technologiewerten hatten den Dax bereits am Vortag in die Knie gezwungen, nachdem dieser zuvor noch auf das höchste Niveau seit Februar angezogen war. Auf Wochensicht ergibt sich für den deutschen Leitindex nun ein Minus von rund eineinhalb Prozent.
Die US-Technologiebörse ging den zweiten Tag in Folge um bis zu fünf Prozent in die Knie. Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst CMC Markets, sprach von einem "Realitäts-Check für die sorglosen US-Tech-Investoren." Nach der Rekordjagd der vergangenen Wochen werde den Marktteilnehmern klar, dass es eben nicht um Kurssteigerungen zum Selbstzweck gehe, "sondern hier sind Unternehmen, die überleben und investieren müssen." Die Geschäftsaussichten für die Branchen-Riesen Facebook, Apple, Amazon, Microsoft und Google seien allerdings weiterhin gut und ein Kursrücksetzer bis zu einem gewissen Grad nicht verwunderlich, sagte Eric Papesh vom Investmenthaus T.Rowe Price.