DAX lauert lange - und koppt dann ab
Auch die US-Inflationsdaten haben dem deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte nur vorübergehend ein klein wenig Schwung verliehen: Der DAX schließt dann aber deutlich unter der 16.000-Punkte-Marke. Zum Ende steht ein Kurs von 15.896 Punkten und damit ein Minus von 0,4 Prozent in den heutigen Handelsbüchern. Die Inflationsentwicklung in den USA entsprach im April den Erwartungen, die Jahresteuerung sank leicht auf 4,9 Prozent. Auch an der Wall Street halten sich die Anleger nach der Veröffentlichung bedeckt, gesucht sind vor allem Technologiewerte.
"Der DAX liegt die meiste Zeit des Tages in Lauerstellung: Warten war angesagt", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Nancy Lanzendörfer und verweist auf die neuesten Verbraucherpreisdaten aus den USA: "Die konnten aber nur kurzzeitig für Erleichterung am Markt sorgen", erläutert sie. "Kursimpulse gab es bei einzelnen Werten – durch veröffentlichte Quartalsergebnisse und Gesamtjahresausblicke."
Unter den Einzelwerten standen gleich mehrere Dax-Konzerne mit Quartalsberichten im Blick, so etwa Eon, Continental oder Siemens Healthineers. Kosten für den Umbau der Diagnostik sowie für eine Neuaufstellung des Robotikgeschäfts belasten den Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers im zweiten Geschäftsquartal, was die Aktie mit einem Abschlag von knapp sieben Prozent an das Index-Ende drückt.
Das Papier des Autozulieferers Conti dagegen nimmt nach einem stärkeren Jahresstart, als erwartet die Indexspitze ein, mit einem Plus von mehr als drei Prozent.
Der Chemiekonzern Lanxess wird nach einem Gewinnrückgang zum Jahresstart etwas vorsichtiger für den um Sondereffekte bereinigten operativen Jahresgewinn. Hier geht es fast ein Prozent abwärts.
Als generell unspektakulär bis leicht positiv werden Eon gesehen. Die Daten liegen über den Prognosen, der Ausblick wurde aber auch hier nur bekräftigt. Versorgertitel stehen derzeit vor allem mit dem Ausbau neuer Energien und dem Kostendruck von der Zinsseite im Fokus. Die Aktie schließt mehr als ein Prozent tiefer.